Veröffentlicht am 15.10.2025
Nach dem verpatzen Saison-Auftakt in Esslingen soll es im ersten Heimspiel besser gemacht werden, wenn mit den Balinger Eisbären altbekannte Artgenossen im Icehouse zu Gast sind. Zu Saisonbeginn ein eigentlich gern gesehener Gast, der jedoch in seinem Auftaktspiel mit dem 8:2 beim Meister Stuttgart ein Ausrufezeichen setzen konnte.
Alles neu bei den Balinger Eisbären. Zumindest teilweise. Denn traditionell starteten die Balinger Eisbären auswärts und meist erfolglos in die jeweilige Spielzeit. So konnte der ECE vor 3 Spielzeiten den Auftakt am 2. Spieltag mit dem 10:2 gleich zweistellig gegen die Balinger Artgenossen gewinnen, in den Folgejahren waren die Spiele erst später in der Saison und gingen dann auch an Balingen. Doch der erste Spieltag zeigt bereits eine Trendwende. Denn beim amtierenden Meister Stuttgart, der zuvor nach dem klaren Erfolg über Mannheim an der Tabellenspitze thronte, setze man sich klar mit 8:2 durch. Sieggaranten waren dabei vor allem die beiden US-Boys Hemming / Wells, die mit 6 Toren und 10 Scorerpunkten Stuttgart quasi im Alleingang bezwangen.
Die Icehouse-Boys mussten sich dagegen in Esslingen geschlagen geben und hoffen auf die Wende im heimischen Icehouse. Bis auf den klaren Sieg zum Saisonauftakt vor 3 Jahren spricht die Statistik aber gegen Eppelheim, denn im Duell der Artgenossen gingen die letzten 5 Duelle jeweils an das Auswärtsteam. So konnte man sowohl beim letzten Heimsieg, als auch im letzten Duell jeweils klar mit 10:2 gewinnen, unterlag jedoch in den beiden Heimpartien dazwischen mit 5:6 und 4:6 jeweils knapp. Wenn man die Reihe um die US-Boys in den Griff bekommt, sollte es jedoch mit einem erfolgreichen Heimauftakt klappen können. Coach Peter Sinn wird nach seinem Fehlen in Esslingen seit Pflichtspieldebut geben, und auch die Verletzenliste hat sich etwas gelichtet, doch Kapitän Roman Gottschalk und Moritz de Raaf (beide Knie) werden voraussichtlich weiter ausfallen.